Kletter- und Sicherungstechniken
Ausbildung zum Erlebnispädagogen/in
Kletter- und Sicherungstechniken
Wir erlernen Techniken zum Klettern und Sichern an Seilen, Bäumen und Kletterwänden. Wir erlernen das Vermitteln von Klettertechniken, Sicherungstechniken und Materialeinführungen, außerdem das Errichten eines “Toprope Punktes”, um Kletterstationen wie z.B. Kistenklettern, Prusiken oder Baumklettern zu bauen und zu betreuen.
Der Sicherheitsstandard dieses Kurses richtet sich nach den Vorgaben des Deutschen Alpenvereins und wird nach Prüfung mit dem "Toperope-Schein" des DAVs abgeschlossen.
Inhalt
- Sichern mit unterschiedlicher Technik
- Sicherungskette und Kommunikation beim Klettern
- Einweisung von TeilnehmerInnen
- Knotenkunde
- Materialkunde
- Dynamiken und Kräfte
- Klettern an Wänden und Seilen
- Betreuung von Kletterstationen
- Unfallgefahren und Risiken
- Sturzübung im Tope Rope
- Prüfung "Top Rope Schein" des Deutschen Alpenvereins
- Ökologische Faktoren, Natur- und Umweltschutz
Nächste Termine:
Termin 2025 leider ausgebucht! Warteplätze für evtl. wieder frei werden Plätze verfügbar!
Nächster Termin 26.06.2026 bis 28.06.2026
Wochentage & Uhrzeiten:
Freitag 14:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Samstag 9:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Sonntag 9:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Kosten:
250,- Euro