Zertifizierte Ausbildung zum/zur Erlebnispädagogen*in

Für alle Interessenten bieten wir eine umfangreiche Ausbildung zum Erlebnispädagoge*in an. In 14 unterschiedlichen Modulen, in Theorie und Praxis erlernen die Teilnehmer*innen unserer Ausbildung das nötige Knowhow, um eigenständig als Trainer*in der Erlebnispädagogik arbeiten zu können. Unabhängig ob auf dem freien Markt, als freie/r Trainer*in, in seiner eigenen Institution oder innerhalb der gewünschten Selbständigkeit.
Neben den Modulen wird die Ausbildung innerhalb mehrerer Praxistage vertieft. Eine Prüfung und Lehrprobe führen zum Abschluss und zur Zertifikation.

In vielen realistischen Szenarien, in Theorie und Praxis ist die Ausbildung so ausgelegt, dass ein eigenständiges Arbeiten als Erlebnispädagoge problemlos möglich ist. Die Übungsphasen im "Abschlussprojekt" und die Hospitation am echten Klientel und Kunden runden alles ab.

Orun De, Ausbildungsteam - nature.concepts gGmbH

Erlebnispädagoge*in

Ausbildung in Theorie & Praxis

Unsere Module in der Übersicht

Zusatzmodule

Rahmen & Voraussetzungen

Aus medizinischer Sicht dürfen keinerlei Bedenken an einer Teilnahme bestehen. Eventuelle gesundheitliche oder sonstige Einschränkungen müssen der nature.concepts gGmbH im Vorfeld mitgeteilt werden. Die Angaben werden vertraulich behandelt und nach dem Programm vernichtet. nature.concepts behält es sich vor, Teilnehmer:innen aus Gründen der Gesundheit nicht am Programm teilnehmen zu lassen. Das Mindestalter bei Ausbildungsbeginn beträgt 18 Jahre. Zudem ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich, welches bei Beginn der Ausbildung nicht älter als drei Monate ist.

Das Einhalten unserer Leitbilder und Grundgedanken zum erlebnispädagogischen Arbeiten, sowie das Einhalten unseres Verhaltens- und Ehrenkodexes und des Rechte- und Schutzkonzepts, sowohl innerhalb der Ausbildung, im späteren Kontakt mit den Teilnehmer:innen und Auftraggeber:innen unserer Programme und im Praxisprojekt, sehen wir ebenfalls als Grundvoraussetzung der Teilnahme. Eine ausführliche Darstellungen dieser Konzepte und Leitbilder erhalten die Teilnehmer:innen im Vorfeld ebenfalls in Form eines Beratungsgesprächs.

Terminübersicht

< August 2025 September 2025 Oktober 2025 >
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 

Nächsten Ausbildungstermine

Modul 5 Notfall- und Krisenmanagement
21.02.2026–22.02.2026
Modul 8 Bogenschießen
08.05.2026–10.05.2026
Modul 9 City Bound
30.05.2026–31.05.2026
Modul 10 Niedrige Seilelemente
12.06.2026–14.06.2026
Modul 12 Hohe Seilelemente
03.07.2026–05.07.2026
Modul 13 Kanu fahren
04.09.2026–06.09.2026

Kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch

Anmeldung & Fragen